Unsere EVB-Nummer für Ihr Taxi: der Richtige Ablauf für die Zulassung
Manchmal klickt man versehentlich ganz woanders rauf. Möchten Sie stattdessen Informationen zu unserer günstigen Taxi-Versicherung? Klicken Sie auf den Button!
Alles über die EVB-Nummern für Taxen
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) ist ein wichtiges Dokument, welches Sie für die Zulassung Ihres Taxis benötigen. Sie dient der Zulassungsstelle als Nachweis, dass das Fahrzeug haftpflichtversichert ist. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wie Sie eine eVB-Nummer für Ihr Taxi erhalten und wie der Zulassungsvorgang abläuft.
Was ist eine evB Nummer?
Die eVB-Nummer ist eine siebenstellige Kombination aus Nummern und Buchstaben, die Sie von uns erhalten. Sie wird bei der Zulassungsstelle benötigt, um nachzuweisen, dass Ihr Taxi nach der Zulassung über die gesetzlich vorgeschriebene Taxi-Haftpflichtversicherung verfügt. Unsere eVB-Nummer ist für Sie kostenlos und 6 Monate lang gültig.
Wie bekomme ich eine EvB Nummer für mein Taxi?
Sie können die eVB-Nummer ganz einfach telefonisch, per WhatsApp oder per E-Mail von uns erhalten. Für die Beantragung benötigen Sie folgende Informationen, sofern Sie ein Neukunde sind:
Firmenname
Anschrift
Kontaktdaten für Rückfragen
Kopie vom Personalausweis / Aufenthaltstitel
Bankverbindung
Wie läuft die Zulassung eines Taxis ab?
Um Ihr Taxi zuzulassen, müssen Sie folgende Schritte befolgen und die Unterlagen bereithalten:
Antrag auf Zulassung
Gewerbeanmeldung ggf. Handelsregisterauszug
Fahrzeugbrief
Fahrzeugschein Teil 1 (bei Gebrauchtwagen)
Unseren Versicherungsnachweis (eVB-Nummer)
Personalausweis oder Reisepass ggf. Meldebescheinigung
Genehmigungsbescheid oder die Genehmigungsurkunde (Konzessionsurkunde)
Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung gem. § 29 StVZO
SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer
Vereinbaren Sie einen Termin bei der Zulassungsstelle
Bei den meisten Zulassungsstellen benötigen Sie mittlerweile einen Termin., damit Sie Ihr Taxi zulassen können. Viele Städte und Gemeinden bieten eine Terminbuchung über ihr jeweilige Webseite oder sogar telefonisch an. Eine andere Möglichkeit Ihr Taxi zuzulassen ist über einen Zulassungsservice.
Zahlen Sie die Gebühren der Zulassungsstelle
Warten Sie auf die Zulassungsbescheinigung Teil I und II.
Lassen Sie die nötigen Plaketten am Nummernschild anbringen.
Lassen Sie sich die gültige Feinstaubplakette aushändigen.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Zulassung eines Taxis
Für die Zulassung eines Taxis benötigen Sie zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen einen Taxischein. Der Taxischein wird von der zuständigen Behörde (z. B. der Stadtverwaltung) ausgestellt.
Wie Sie ein Taxischein beantragen und wie Sie ein Taxiunternehmen gründen Erfahren Sie in unserem Blog: “Taxi Schein beantragen: Alles, was Sie über den P-Schein, Taxischein und Mietwagenschein wissen müssen.”
Ihr Vorhaben, ein Taxi oder einen Mietwagen zuzulassen, ist ein wichtiger Schritt, und die Wahl der richtigen Versicherung ist entscheidend. Wir bieten maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Taxis und Mietwagen zu günstigen Preisen an. Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an und sichern Sie sich den optimalen Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug.
Ein neues Gerichtsurteil aus Berlin sorgt für Verwirrung: Katrin M. bleibt nach einem unverschuldeten Unfall auf dem Schaden sitzen. Erfahren Sie, warum Vollkasko für Taxifahrer unverzichtbar ist!